
Helena Sulcova
Warum die Tschechen Karel Gott vergöttern
Die tschechische Öffentlichkeit kann sich am Freitag von Karel Gott im Prager Žofin-Palais verabschieden. Karel Gott gilt in seinem Heimatland Tschechien als "Jahrhundertkünstler" und ihm wird ein Begräbnis mit staatlichen Ehren zuteil - am Samstag im Veitsdom in Prag. Karel Gott war am 1. Oktober 2019 gestorben.
von Helena Šulcová
Die "Nad Bertramkou" in Prag-Smíchov ist eine kleine, unscheinbare Straße. Seit den 1980er-Jahren lebte in einer Villa in dieser Straße der tschechische Superstar Karel Gott. Der Platz vor seiner Villa ist jetzt zu einem Ort der Trauer geworden. Tausende Kerzen brennen, Menschen weinen, als wäre jemand aus ihrer eigenen Familie gestorben. So viele Kerzen wie vor Gotts Villa habe ich nur einmal gesehen - vor acht Jahren am Wenzelsplatz, als Präsident Václav Havel verstorben war. Auch das zeigt, welche Rolle Karel Gott in seiner Heimat gespielt hat. Weiterlesen
Geschrieben für den MDR